In den letzten Wochen hat das Thema der kontrollierten Abgabe von Cannabis den Landkreis Schaumburg erreicht. Die New Retail Investment GmbH (NRI) aus Hannover hat ihre Pläne vorgestellt und hofft, Unterstützung für ein Modellprojekt zu gewinnen. Ziel der Initiative ist es, in den Mitgliedsgemeinden des Landkreises Schaumburg kontrollierte Abgabestellen für Cannabis einzurichten, die wissenschaftlich begleitet werden sollen.

 

Mehr dazu in der Berichterstattung aus den letzten Wochen:

 

Sie können auch nur eine der Fragen beantworten oder nur die Ergebnisse ansehen. Ihre Übermittlungen bleiben anonym.

 

Nach Abschluss der Aktion werden wir in einer der kommenden Ausgaben das Ergebnis zusammenfassen.

Hatten Sie bereits von den Plänen zur Modellregion für kontrollierte Cannabis-Abgabe gehört?

Wie stehen Sie grundsätzlich zur Idee einer kontrollierten Cannabis-Abgabe in Schaumburg?

In welchem Umfang glauben Sie, dass die Kontrolle der Cannabis-Abgabe positive Auswirkungen auf die öffentliche Sicherheit haben könnte?

Was sind Ihrer Meinung nach die größten Bedenken bezüglich einer Cannabis-Abgabe?

Welche Vorteile sehen Sie in einer kontrollierten Cannabis-Abgabe für unsere Region?

Welche Altersgruppe sollte Ihrer Meinung nach Zugang zu Cannabis-Produkten haben?

Würden Sie persönlich gerne in einer Stadt leben, die Cannabis reguliert abgibt?

Haben Sie noch weitere Anmerkungen oder Gedanken zur Thematik der Cannabis-Abgabe in Schaumburg?

Vielen Dank für Ihre Teilnahme.